Einladung zur Buchpräsentation
Einladungzur Buchpräsentation
„Die Kraft des Gewissens“
am 17. Juni 2011 im Künstlerhaus München
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich einladen, an der Vorstellung des Buches
„Die Kraft des Gewissens“ der Journalistin Teresa M. Taddonio
teilzunehmen.
Künstlerhaus München
Lenbachplatz 8, 80333 München
Freitag, 17. Juni 2011
Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19.00 Uhr
Die Autorin hat in „Die Kraft des Gewissens“ eine bunte Collage aus historisch-politischen und gesellschaftlichen Zeitbildern und biografischen Skizzen zusammengetragen. Anhand von historischen Beispielen aus ganz unterschiedlichen Epochen wird thematisiert, wie politisches Gewissen als Grundlage des individuellen Widerstands im historischen Kontext entstanden ist und maßgeblich zur Gestaltung der modernen Welt beigetragen hat, welche Rolle es heute spielt und wie seine Kraft, die Kraft des Gewissens, für die Zukunft lebendig gehalten werden kann.
Nach einer kurzen Vorstellung des Buchprojektes der Autorin und Journalistin Teresa M. Taddonio werden verschiedene Gastredner zu folgenden Themen Stellung beziehen:
- Öffentliches Gewissen und Präventionsstaat
Dr. Heribert Prantl, Journalist (Ressortleiter Innenpolitik der SZ)
- Die Kraft des Gewissens als größte zeitlos aktuelle Herausforderung
Rechtsanwalt Bernhard Fricke (David gegen Goliath)
- Protest und Gewissen (1968)
Rainer Langhans (Kommune 1)
Darüber hinaus wird Kristof Wachsmuth (Hörfunkjournalist und Programmleiter beim Hörfunksender Donau 3 FM)moderieren und Passagen aus dem Buch lesen.
Rechtsanwalt Alexander Kluge, der sich u.a. mit den Themen Verfassungsrecht und Politik befasst, wird über seine beruflichen Erfahrungen mit dem Komplex von Gewissensentscheidungen berichten.
Im Anschluss gibt es Raum für eine öffentliche Diskussion und mit einem abschließenden Sektempfang klingt der Abend aus.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Heerd
Michaels Verlag
Wir bitten um Anmeldung unter:
Redaktionsbüro La Langue e.V.
Teresa M. Taddonio
Von Sparr Str. 29
51063 Köln
Tel. 0221-6209706
Fax 0221-68009703
Email: Teresa.Taddonio@web.de
Hintergrundinformationen zum Buch
Die Kraft des Gewissens
Autorin Teresa M. Taddonio M.A.
Die Kraft des Gewissens ist eine Formel, um die Wichtigkeit von Gewissensentscheidungen in der heutigen Gesellschaft zu erfassen.
- Warum opferten Menschen Ihr Leben für einen Glauben oder ein politisches Ideal? So wurden Luther, Sokrates und Galilei zu Vorbildern für die heutige Zeit.
- Wie unterscheiden sich der Widerstand gegen den Faschismus in Italien und Nationalsozialismus in Deutschland voneinander anhand der historischen Beispiele der Geschwister Scholl und von Carlo Levi? Welche Konsequenzen hatten Gewissensentscheidungen damals im Vergleich zu heute?
- Gewissensentscheidungen innerhalb der 68er Generation werden anhand der Geschichten von: Fritz Teufel, Rainer Langhans und des roten Verlegersund Revolutionärs Giangiacomo Feltrinelli skizziert.
- Zur heutigen Zeit: Warum sind heute Gewissensentscheidungen notwendig? Welche sind die neuen Gefahren, die heute die Freiheit des Gewissens bedrohen?
- Was darf der Staat tun, um sich und seine Bürger zu schützen und wo ist die Grenze zwischen Rechtsstaat und Präventionsstaat ?
- Was ist die Zukunft des Journalismus? Ist der Journalismus heute nur noch eine Frage des Gewissens des jeweiligen Journalisten?
Zu diesen Fragen führt die Autorin Gespräche mit Zeitzeugen wie der Leiter der Innenpolitischen Redaktion der SZ, Dr. Heribert Prantl, dem Hörfunkjournalisten Kristof Wachsmuth und dem ehemaligen Staatssekretär Dr. Alexander von Bülow.
Am Ende des Buches findet eine Diskussion über die Frage statt, welche Rolle das Gewissen heute in unserer Gesellschaft verkörpert:
- Was ist aus der 68er Zeit übrig geblieben?
- Was können wir heute noch für die Zukunft daraus lernen?
Insbesondere wird die Bedeutung des Strebens nach Glückseligkeit nach einem Prozess der Lösung von materiellen und sozialen überholten Vorstellungen analysiert: Kann eine neue geistige Weltbürgerfreiheit uns vom Druck der neoliberalen Raffgier befreien?
In der freien Entscheidung des Einzelnen, in der Kraft des Gewissens, liegt die Zukunft unseres Planeten.